3 Punkte gegen den USC
Die Damenmannschaft der DJK OT Borghorst bestritt am Wochenende in eigener Halle ein wichtiges Spiel gegen den USC Münster IV. Aufgrund von Quarantäne, Krankheit und Verletzungen musste die DJK auf die Unterstützung zweier Damen II Spielerinnen bauen, die eine gute Performance lieferten. Im ersten Satz konnte sich keine Mannschaft so recht absetzen, es wurde von Punkt zu Punkt gekämpft. Schnell waren die Gedanken beim ebenfalls sehr knappen Hinrundenspiel, doch die Heimmannschaft ließ sich zum Ende des ersten Satzes nicht beirren und gewann einen entscheidenden Vorsprung. Diese Energie ging auch im zweiten Satz nicht verloren. Auf der borghorster Seite klappt so gut wie jeder Spielzug, Münster bekam kaum eine Chance. Dabei stand Janina Tesker zum ersten Mal als Libera auf dem Spielfeld und trug zu einer sauberen und konstanten Annahme bei, welche eine deutliche Sicherheit in das Spiel der DJK brachte. Nach einer Einwechslung zum dritten Satz hin schien diese Energie aber wie weggeblasen. Die Mannschaft verfiel in alte Muster und ließ sich hängen. Die zuvor stabile Annahme schwächelte deutlich und diesmal waren es die Borghorsterinnen, die ihren Gästen kaum etwas entgegensetzen konnten. Nach dem erneuten Seitenwechsel wurde aber schnell klar: Das war nur eine kurze Talfahrt. Die Mannschaft rappelte sich schnell wieder auf. Sie wollten unbedingt 3 Punkte und keinen erneuten Zittersieg wie im Hinspiel. Durch gute Annahme entstanden starke Angriffe und auch das Blockspiel konnte einige wichtige Punkte machen. Somit konnten sich die Volleyballerinnen einen verdienten 3:1 (25:23 25:14 13:25 25:18) Sieg sichern und den fünften Tabellenplatz der Bezirksklasse zurückerobern.
Nervenduell gegen den TV Emsdetten
Die zweite Damenmannschaft der DJK OT Borghorst bestritt am vergangenen Samstag ein spannendes Spiel gegen den direkten Tabellenkonkurrenten TV Emsdetten. Die Borghorsterinnen hatten sich fest vorgenommen, dem zweitplatzieren TV eine starke Stirn zu bieten und den Sieg nach Hause zu fahren. Zunächst überwog diese Ambition und die DJK zeigte sich wach in Annahme und Block. Sobald die DJK ihre Angriffe platzieren konnte, konnten die Gegner oftmals kaum etwas entgegnen. Im Laufe des Spiels schlich sich aber bei allen Spielerinnen die Nervosität ein, viele Angaben wurden vergeben und auch das Stellspiel konnte häufig nicht richtig platziert werden. Die beiden Mannschaften spielten dennoch lange auf Augenhöhe. Im Endeffekt profitierte aber der TV Emsdetten vor allem von konstanten und gut platzierten Angaben und den etwas dickeren Nerven. Mit einem 1:3 (22:25 19:25 25:18 23:25) ziehen die DJKler in dem Kopf an Kopf Duell den Kürzeren.
6 Punkte zum Rückrundenauftakt
- Details
- Geschrieben von: Jana Krude
- Kategorie: Damen
Die beiden Damenmannschaften der DJK OT Borghorst bestritten am vergangenen Wochenende insgesamt 3 Spiele. Zum Auftakt der Rückrunde stand für die Damen II ein Doppelspieltag in der eigenen Halle auf dem Plan. Dabei konnten sie insgesamt 5 Punkte auf ihr Konto bringen. Zunächst leistete sich die Mannschaft ein knappes Spiel gegen die SG Sendenhorst. Im Entscheidungssatz verletzte sich dann eine Gegenspielerin und die Sendenhorster Mannschaft musste das Spiel abbrechen. Dementsprechend kam es zu einem 3:2 (29:31 23:25 25:18 25:16 15:0) für die DJK. Im zweiten Spiel gegen den vorletzten Warendorfer SU II, setzten sich die Borghorsterinnen dann mit einem klaren 3:0 (25:23 25:12 25:13) durch.
Währenddessen trat die erste Damenmannschaft in Hörstel gegen die heimische Spielgemeinschaft an. Auch wenn die Borghorsterinnen nach langer Trainingspause nur langsam ins Spiel fanden, konnten sie den ersten Satz knapp für sich entscheiden. In den nachfolgenden Spielabschnitten zeigten sich dann aber die Gegnerinnen als die stärkere Mannschaft. Dabei schwächelte die DJK in der Annahme und viele Angriffe konnten nicht verwertet werden. Auch zum Anfang des vierten Satzes setzte die Spielgemeinschaft die Gäste unter Druck, doch die Borghorsterinnen konnten nach einem 0:7 Rückstand doch zu alter Stärke zurückfinden und in Sätzen ausgleichen. Im Tiebreak ließ die DJK die Hörsteler dann aber erneut davonziehen und sie mussten sich bei einem 2:3 (23:25 25:21 25:17 21:25 15:5) mit nur einem Punkt zufriedengeben.
Mitteilung des Vereins zur aktuellen Corona-Lage und Sportangeboten
- Details
- Geschrieben von: DJK OT Borghorst
- Kategorie: Allgemein
Liebe Mitglieder und Sportbegeisterte,
vom Land NRW ist heute erneut eine geänderte Corona-Schutzverordnung veröffentlicht worden, die einige Erleichterungen für Sportveranstaltungen ermöglichen. Die Änderungen sind in Gelb markiert.
Es gilt weiterhin grundsätzlich für ALLE ab 16 Jahren drinnen die 2G-Plus-Regel.
Getestete Personen sind nach § 2 Absatz 8a Satz 1 der CoronaSchVO diejenigen, „die über ein [...] bescheinigtes negatives Ergebnis eines höchstens 24 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines [...] bescheinigten höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Tests verfügen“.
Abweichungen von dieser Regelung gelten wie folgt:
- Für Personen, die ein Auffrischungsimpfung erhalten haben, entfällt die Testpflicht.
- Schülerinnen und Schüler ab dem 16. Lebensjahr können das Plus durch einen Schul-Testnachweis (Schülerausweis ist ausreichend) erfüllen, sofern sie in der Schule getestet werden.
- Ersatzweise kann der Schnelltest auch unter Aufsicht der Trainerin oder des Trainers erfolgen (Vor-Ort-Testung). Dies wird in den jeweiligen Mannschaften selbstständig geregelt. Der Trainer oder die Trainerin trägt die Verantwortung für eine ordnungsgemäße Durchführung der Selbsttests und der Einhaltung der dafür nötigen Vorkehrungen. Nähere Informationen befinden sich am Ende dieses Artikels, der bei Inanspruchnahme zwingend gelesen und beachtet werden muss!
Der Vorstand hat darüber hinaus beschlossen, dass die Rückverfolgbarkeit durch die Teilnehmerliste weiterhin bestehen bleibt. Ebenso bleibt das Hygienekonzept des Vereins bestehen.
Die oben aufgeführten Regeln gelten ebenfalls für Spieltage und Freundschaftsspiele. Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt müssen dabei nach §3 der CoronaSchVO alle nicht aktiv am Sport beteiligten Personen (z.B. Ersatzspieler, Zuschauer, Schiedsgericht, etc.) innerhalb der Sporthalle mindestens eine . Wir bitten euch dies zu beherzigen.
Wir bitten um euer Verständnis für diese Maßnahmen und werden euch über die Homepage auf dem Laufenden halten und weiterhin aktuelle Nachrichten über WhatsApp verbreiten.
Für den Vorstand
Meike Roer,
Geschäftsführerin
Weiterlesen: Mitteilung des Vereins zur aktuellen Corona-Lage und Sportangeboten
Mitteilung des Vereins zur aktuellen Corona-Lage und Sportangeboten
- Details
- Geschrieben von: DJK OT Borghorst
- Kategorie: Uncategorised
Liebe Mitglieder und Sportbegeisterte,
im neuen Jahr 2022 gibt es aufgrund der wieder steigenden Infektionszahlen neue Regelungen für den Sportbetrieb. Grundlage hierfür ist die neue Corona-Schutzverordnung gültig ab dem 30.12.2021.
Grundsätzlich ist das Sporttreiben für ALLE ab 16 Jahren drinnen nur noch mit einem 2G-Plus-Nachweis möglich. Dies gilt sowohl für Teilnehmende als auch für Trainerinnen und Trainer. Führt diesen Nachweis deshalb bitte nach Möglichkeit immer bei euch, wenn ihr am Training teilnehmt. Diese Regelung gilt ab sofort.
Getestete Personen sind nach § 2 Absatz 8a Satz 1 der CoronaSchVO diejenigen, „die über ein […] bescheinigtes negatives Ergebnis eines höchstens 24 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines […] bescheinigten höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Tests verfügen“.
Abweichungen von dieser Regelung gelten wie folgt:
- Für Schülerinnen und Schüler, die 16 Jahre oder älter sind, gilt der Schultest ab dem 17.01.2022 nicht mehr als Immunisierungsnachweis. Auch sie müssen die obige 2G-Plus-Regelung erfüllen.
- Trainerinnen und Trainer müssen bei fehlender Immunisierung einen offiziellen Testnachweis erbringen und während der gesamten Ausübung der Tätigkeit eine Maske tragen.
Eine Teilnahme für Nicht-Immunisierte an offiziellen Ligen und Wettkämpfen ist nur mit einem PCR-Test möglich.
Der Vorstand hat darüber hinaus beschlossen, dass die Rückverfolgbarkeit durch die Teilnehmerliste weiterhin bestehen bleibt. Ebenso bleibt das Hygienekonzept des Vereins bestehen.
Die oben aufgeführten Regeln gelten ebenfalls für Spieltage und Freundschaftsspiele. Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt müssen dabei nach §3 der CoronaSchVO alle nicht aktiv am Sport beteiligten Personen (z.B. Ersatzspieler, Zuschauer, Schiedsgericht, etc.) innerhalb der Sporthalle mindestens eine medizinische Maske tragen. Wir bitten euch dies zu beherzigen.
Wir bitten um euer Verständnis für diese Maßnahmen und werden euch über die Homepage auf dem Laufenden halten und weiterhin aktuelle Nachrichten über WhatsApp verbreiten.
Für den Vorstand
Meike Roer, Geschäftsführerin
Seite 5 von 19