Hallenzeiten fehlen ohne Ende
- Details
- Geschrieben von: DJK OT Borghorst
- Kategorie: Allgemein
Jahreshauptversammlung des DJK-OT-Borghorst
In der vergangenen Woche begrüßte Hubert Eickholt 43 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Volleyballvereins DJK OT Borghorst. Als 1. Vorsitzender leitete er durch den Abend, bei dem Corona weiterhin im Vordergrund stand. Dennoch zeigte ein Rückblick auf die letzten Monate positive Ergebnisse. Der Verein schaffte es, vor allem durch den unermüdlichen Einsatz der Trainerinnen, keine Mitglieder zu verlieren. Dank der gemeinsamen Online-Sportangebote hielten die Mannschaften auch während des Lockdowns zusammen. Zudem verzichtete der Verein teilweise auf die Mitgliedsbeiträge, da kein normales Training angeboten werden konnte. Auch die Feier zum 50-jährigen Bestehen der DJK fiel Corona zum Opfer, das runde Jubiläum soll demnach im nächsten Jahr zelebriert werden.
In der nächsten Saison starten so viele Mannschaften wie nie zuvor in die Volleyballligen. Ganz besonders stolz ist der Verein darauf, dass seit vielen Jahren das erste Mal wieder eine männliche C-Jugend den Ligabetrieb aufnimmt. Für den Aufbau dieser Mannschaft bedankte der Verein sich ausdrücklich bei Janina Tesker, die sich immer wieder für den Aufbau der Mannschaft eingesetzt hatte. Wie groß der Einsatz im Verein ist, zeigt sich auch daran, dass für die kommende Saison für jede Jugendmannschaft zwei Trainerinnen zur Verfügung stehen. Allerdings musste die DJK zuletzt zwei Trainingszeiten an das Gymnasium abtreten, dadurch kommt es zu Engpässen bei den Trainingszeiten und es müssen teilweise zwei Mannschaften gleichzeitig in nur einer Halle trainieren. Dadurch nehmen bis zu 18 Volleyballer*innen zeitgleich an einer Einheit teil, was ein vernünftiges Training nur schwer zulässt.
Neben den Berichten der einzelnen Abteilungen und der Entlastung der Kassenprüfer standen auch einige Neuwahlen auf dem Programm. Dabei wurden Tasja Geiger und Hubert Eickholt direkt wiedergewählt, Cora Blanke übernahm das Amt der Schriftführerin von Lina Oestrich und Jana Krude wird den Posten der Pressewartin anstelle von Merle Hanke antreten. Außerdem wurden die Ehrungen der Jahre 2019-2021 ausgesprochen. Geehrt wurden für ihre Mitgliedschaft im Verein:
25 Jahre: Wulf Strickmann, Ferdinand Keuchel, Tim Papendorf und Richard Stang
10 Jahre: Lisa Eickholt, Meike Roer, Katrin Lauxtermann, Ulrike Eickholt, Karolin Keuchel, Karin Keuchel, Hannah Schlief, Monika Kübel, Janina Tesker, David Kratz, Anika Hölscher, Stefan Andres, Annika Surmund, Maria Herick, Sergej Kling, Jana Krude, Lars Langemeyer, Eugen Schreiner, Stefan Jöken, Silke Jöken, Daria Hollekamp, Britta Baumscheiper und Josefa Stermann.
2. Spieltag - 3. Sieg
Die erste Damenmannschaft des DJK OT Borghorst hat am vergangenen Samstag (13.11) gegen den USC Münster IV gespielt. Die Borghorsterinnen waren hochmotiviert und beflügelt von dem ersten Spieltag, an dem sie bereits zwei Spiele für sich entscheiden konnten. Nun heißt es diese Leistung beibehalten, um in der Tabelle vorne zu bleiben. Die Mannschaften waren zu Beginn gleich auf und schenkten sich nichts. Einige verschlagene Angaben der Münsterranerinnen sorgten für einen kleinen Vorsprung, sodass Borghorst die Chance nutzte und den Satz für sich gewann. Im zweiten Satz holten die USC Mädels viele Bälle und punkteten durch gezielte Schläge. Die Borghorsterinnen mussten sich mit 21:25 geschlagen geben. Auch der dritte Satz gab aus Sicht von Borghorst kein Anlass zur Freude. Die Annahme brachte kaum Bälle nach vorne auf die Stellerin und auch im Angriff konnten keine Punkte geholt werden. Die borghorster Gäste wurden frustrierter und so endete der Satz mit 25:14 für die Heimmannschaft Münster. Nun galt es also noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren. Die Damen wollte es jetzt noch einmal richtig wissen. Sie kämpfen sich Ball für Ball aus dem mentalen Tief und so konnte sie ihren kleinen Vorsprung bis zum Satzende halten und mit 25:22 gewinnen. Im fünften und entscheidenen Satz sorgte Marie Rönndahl mit perfekt platzierten Angaben für die Führung und eine optimistische Borghorster Mannschaft. Der Satz endete 10:15. Auch wenn die Damen mit ihrem eigenen Spiel nicht ganz zufrieden waren, so waren doch alle froh, sich wieder aus dem Tief gekämpft zu haben. Das nächste Spiel findet am 27.11.21 gegen Mesum III in Mesum statt.
DJK OT Borghorst muss eine Niederlage hinnehmen
Die zweite Damenmannschaft der DJK OT Borghorst musste am vergangenen Samstag (30.10.2021) eine Niederlage gegen den SV Hopsten hinnehmen. Die beiden Mannschaften lieferten sich einen erbitterten Kampf um jeden einzelnen Punkt. Am Ende wurde der DJK jedoch die Nervosität ihrer Spielerinnen zum Verhängnis. Durch die lange Spielpause und eine ungewohnte Spielkonstellation wurde bereits im ersten Satz deutlich, dass die Frauen der DJK OT Borghorst Schwierigkeiten in der Annahme aufwiesen, sodass der erste Satz mit 16:25, der zweite mit 23:25 und der letzte mit 22:25 an die Volleyballdamen aus Hopsten ging. Trotz der Niederlage nehmen die Volleyballerinnen aus Borghorst aus dieser Begegnung und der zunehmenden Verbesserungen innerhalb der drei Sätze neue Motivation für weitere Spiele mit. Das große Ziel der Damen ist ein Platz im oberen Drittel der Tabelle.
Die Jugend der DJK OT Borghorst hat ihren Spielauftackt
- Details
- Geschrieben von: Merle Hanke
- Kategorie: Allgemein
Am vergangenen Sonntag (31.11.2021) spielte die A-Jugend der DJK OT Borghorst 3:0 gegen die Volleyballerinnen aus Handorf. Durch eine Angabenserie und die präzise Annahme der Mannschaft konnte der DJK OT den erste Satz mit (25:4) und den zweiten und letzten Satz mit (25:9) für sich entscheiden. Im zweiten Spiel gegen Hopsten hatten die Volleyballerinnen der DJK OT Borghorst weniger Glück. Zwar konnten die Spielerinnen den zweiten Satz mit (25:22) für sich entscheiden, jedoch der große Sieg blieb am Ende aus, sodass sie sich am Ende 2:1 (24:26; 25:22; 9:15) geschlagen geben mussten.
Die männlichen C-Jugend der DJK OT Borghorst, welche dieses Jahr zum ersten mal seit etlichen Jahren wieder personenstark genug ist um in der Staffel anzutreten, hatte am vergangenen Sonntag (31.11.2021) ihren erstes Spieltag. Leider ging sowohl das erste Spiel gegen den BSV Roxel (18:25; 11:25) als auch das Zweite, gegen den SuS Olfen (09:25; 24:26) mit 2:0 an die gegnerischen Mannschaften. Die Jungs aus Borghorst waren auf dem Feld sehr unruhig und fanden daher nur schwer in ihren Spielfluss. Dennoch sieht die Mannschaft in diesen Spielbegegnungen keine Niederlage, sondern eine Möglichkeit noch bestehende Schwierigkeiten aufzuarbeiten.
Hervorragender Saisonstart für DJK Damen
Am vergangenen Sonntag sind die Volleyballerinnen der Damen 1-Mannschaft der DJK OT Borghorst zu ihren ersten Meisterschaftsspielen nach der langen Coronapause antreten. Im ersten Spiel traten die Damen gegen den SC Hörstel an. Nach der langen Pause konnte niemand vorhersagen, mit welcher Leistung die Mannschaften antreten würden. Der ersten Satz lief für die DJK zunächst nicht gut, die Annahme bereitete große Probleme, wodurch kein Angriff zustande kam. Durch diese Problematik ging der erste Satz mit 25:16 an den SC Hörstel. Im zweiten Satz sah alles anders aus; die borghorster Damen fanden zu alter Stärke zurück und das Stellspiel kam präzise, sodass mit starken Angriffen gekontert werden konnte. So gewann die DJK OT Borghorst den zweiten Satz mit 25:22. Im dritten und vierten Satz waren alle Blockaden gelöst und die Volleyball-Damen gewannen die Sätze klar mit 25:14 und 25:15.
Im zweiten Spiel gegen den TV Jahn Rheine 2 überrollte Borghorst seinen Gegner zu Anfang förmlich. Der erste Satz endete bereits nach kurzer Zeit eindeutig mit 25:5. Im zweiten Satz wurde dann eine Änderungen an der Aufstellung vorgenommen, was dazu führte, dass die Überlegenheit der borghorster Spielerinnen abnahm. Durch immense eigene Fehler machten sich die Damen das Spiel und das Leben selber schwer. Sie schafften letztlich dennoch den zweiten Satz ganz knapp mit 25:23 zu gewinnen. Im dritten Satz sollte sich die Mannschaft der DJK OT Borghorst wieder fangen. Sie motivierten sich gegenseitig und sammelten nochmals all ihre Kraft, um am Ende einen siegreichen Satz von 25:13 vorweisen zu können.
Es hätte niemand damit gerechnet, dass die Damen der DJK bereits nach zwei Spielen Tabellenerster sind, aber sie fühlen sich da oben in der Tabelle wohl und möchten auch gerne lange dort oben mitspielen.
Seite 7 von 19