Ja, dies ist die Seite vom DJK Borghorst. Leider wurde unsere Seite von .... :-( kompromittiert. Es wird an die Wiederherstellung mit Hochdruck gearbeitet.
A-Jugend der DJK OT Borghorst blickt am 4. Spieltag nicht nur einer schwierigen Aufgabe entgegen.
Die weibliche A-Jugend des DJK OT Borghorst spielte am vergangenen Sonntag gegen die Mannschaft des SV Blau Weiß Aasee 2 und den SV Teuto Riesenbeck 2.
Im ersten Spiel konnte die Mannschaft durch ein gutes Zusammenspiel, sowohl in der Annahme, als auch im Block und Angriff überzeugen und entschied somit zunächst den ersten Satz eindeutig mit 25:16 Punkten für sich. Jedoch verließ sie wie so häufig in letzter Zeit im zweiten Satz der Ehrgeiz. Mangelnde Absprache und viele „Dankebälle“ führten zum Verlust des 2. Satzes (22:15). Die Borghorsterinnen mussten also nochmal ran im 3. Satz. Nach einer klaren Ansage der Trainerin Verena Hölscher rafften sich die Mädels noch einmal zusammen und konnten so deutlich mit 15:3 den Satz und damit das Spiel gegen den SV Teuto Riesenbeck für sich entscheiden.
Auch zu Beginn des Spiels gegen die Münsteranerinnen vom SV BW Aasee wurden auf Seite der Borghorsterinnen nur wenig eigene Fehlern begannen. Sowohl die Angaben, als auch der konstante und zuverlässige Mittelangriff von Sarah Sterthues und Josefa Stermann brachten viele Punkte ein. Mit einem knappen Vorsprung von 2 Punkten ging auch hier der erste Satz mit 25:23 an das Team des DJK. Bedingt durch Spielerausfall zweier Zuspieler musste die Trainerin im 2. Satz eine völlig anders zusammengestellte Mannschaft aufs Feld bringen. Maria Herick durfte sich so erst einmal in die Arbeit des Stellspiels hineinfinden. Verständlich, dass es so zu enormen Abspracheproblemen und Unklarheiten kam, schließlich mussten sich erst alle neu sortieren. Mit Müh und Not erzielten die Borghorsterinnen zwar noch einige Punkte, letztendlich mussten sie sich jedoch mit einem 2:1 deutlich geschlagen geben. (15:25 ; 6:15)
Jugendleiterin vom DJK-OT-Borghorst unter den „Top 50“
Begonnen hatte alles beim Steinfurter Jugendpreis 2014. Sie wurde vom Verein vorgeschlagen, da Sie mindestens sechs mal die Woche in der Halle stand. Ihre A-Jugend, die sie trainiert, lag ihr dabei besonders am Herzen. Zudem spielte Sie noch in der Hobbydamen- und Hobbymixed-Mannschaft; außerdem machte sie noch Vorstandsarbeit und das im Schichtdienst als Krankenschwester. Verena wurde beim Jugendpreis 2014 für ihr Ehrenamt beim DJK-OT-Borghorst im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus der Stadt Steinfurt am 14.11.2014 geehrt.
Auf Grund dieser Ehrung wurde sie beim Deutschen Engagementpreis 2015 vorgeschlagen. Der deutsche Engagementpreis stärkt seit 2009 die Aufmerksamkeit und die Anerkennung freiwilligen Engagements in Deutschland. Die Auszeichnung würdigt das bürgerschaftliche Engagement der Menschen sowie all diejenigen, die dieses Engagement durch die Verleihung von Engagement- und Bürgerpreisen sichtbar machen. Engagierte Menschen sollen motiviert werden, sich bei den zahlreichen Preisen um eine Auszeichnung zu bewerben. Auf www.deutscher-engagementpreis.de kann in einer Datenbank nach bestehenden Engagement-Auszeichnungen recherchiert werden.
Initiator und Träger des Preises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen, sowie von Experten und Wissenschaftlern. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Generali Zukunftsfonds und die deutsche Fernsehlotterie.
Am 8. Dezember 2015 wurden im deutschen Theater in Berlin die Preise verliehen. Hier belegte Verena im Online-Voting Platz 48 von insgesamt 400 Vorschlägen. Aus diesem Weg möchte sich der DJK-OT-Borghorst nochmals ganz herzlich für den Einsatz bedanken. Wie sagte es der erste Vorsitzende Hubert Eickholt bei der Bewerbung zum Steinfurter Jugendpreis „Ich bin als Vereinsvorsitzender sehr froh darüber sie in unserem Verein zu haben“. Dem kann man nichts mehr hinzu fügen.