- Details
- Geschrieben von: Jana Krude
- Kategorie: Allgemein
Die DJK OT Borghorst organisierte für die Jugendlichen des Volleyballvereins einen „Schiri-Tag“, dort konnten die Nachwuchsspieler das Auftreten als Unparteiischer üben und Volleyballregeln wiederholen. Bei einem typischen Volleyballspieltag im Amateurbereich treffen meist gleich drei Mannschaften aufeinander, zwei zum Spielen eine zum Pfeifen. Daher ist es bereits in den Jugenden gang und gäbe Schiedsrichterscheine zu erlangen. Trotzdem gibt es oft Unsicherheiten über Regeln, Aufgaben oder Verhalten der Schiedsrichter. Gerade in den letzten Jahren konnten die Volleyballer:innen durch lediglich online stattfindende Seminare und viele abgesagte Spiele kaum Praxiserfahrung erlangen. Um dem entgegen zu wirken, veranstaltete die DJK einen vereinsinternen Nachhilfetag. Die Jugendlichen konnten zunächst in verschiedenen Stationen die Theorie der Volleyballregeln und die verschiedenen Aufgaben von Schreiber, erstem und zweitem Schiri wiederholen und die erfahreneren Spieler- und Schiedsrichterinnen mit Fragen löchern. Anschließend konnten die Teilnehmenden auch praktische Erfahrung sammeln und ein Freundschaftsspiel von verschiedensten DJKlern selber pfeifen. Vielen Jugendlichen merkte man zunächst noch etwas Unsicherheit an, alle konnten aber dank vieler Tipps und Tricks von außen schnell an Souveränität gewinnen und sogar Spaß am sonst eher unbeliebten Pfeifen finden. Zum Schluss gab es für alle Anwesenden auch eine Schiedsrichtergrundausrüstung inklusive Pfeife, roter und gelber Karte sowie Spickzettel mit allen wichtigen Infos. So kann die DJK sich auf eine neue Generation starker Schiedsrichter freuen.
Viele Volleyballer:innen freuten sich über die Möglichkeit in einer entspannten Atmosphäre das Pfeifen zu üben.
- Details
- Geschrieben von: Jana Krude
- Kategorie: Allgemein
Volleyballverein wächst weiter
Zum ersten Mal seit 2 Jahren konnte die reguläre Volleyballsaison komplett ausgespielt werden, darüber freuten sich sowohl die Mitglieder als auch der Vorstand der DJK OT Borghorst und dies blieb nicht die einzige gute Nachricht bei der Jahreshauptversammlung des Volleyballvereins, denn die DJK konnte erneut ein Wachstum verzeichnen und gewann im letzten Jahr vor allem im Bereich der Jugend einige neue Mitglieder dazu. Der Verein zählt somit inzwischen knapp 150 Mitglieder. Im Bericht der Abteilungsleiterin wurde außerdem besonders positiv hervorgehoben, dass sowohl die weibliche als auch die männliche C-Jugend ihre erste Saison als neu zusammengestellte Mannschaft bestreiten konnten. Zudem erfreute sich der Vorstand über den Klassenerhalt der Damenmannschaft, die auch in der nächsten Saison in der Bezirksklasse antreten wird. Anschließend verlas der erste Vorsitzende Hubert Eickholt die schriftliche Bestätigung der Kassenprüferinnen, die krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnten. Die Kasse sei ordentlich geprüft und gut geführt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Gleich fünf Neuwahlen innerhalb des Vorstands standen dann an der Tagesordnung, dabei wurden Meike Eickholt und Josefa Stermann als Geschäftsführerin und Jugendvertreterin wiedergewählt. Besonders emotional war die Wahl des zweiten Vorsitzenden, denn Guido Hänel verabschiedete sich nach 25 Jahren Vorstandsarbeit von seinem Posten. Der erste Vorsitzende bedankte sich herzlich für die jahrelange Unterstützung und auch Hänel betonte, dass ihm die Arbeit bei der DJK immer große Freude bereitet habe. Seinen Platz nimmt zukünftig Maria Herick ein. Auch die Aufgaben der Abteilungsleitung wurden nach 8 Jahren von Monika Kübel an Sarah Sterthues übergeben. Die Position des zweiten Beisitzers nimmt zukünftig Joey Hoffmann ein. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Zum Abschluss wurden Ehrungen vergeben, die neuen Vereinsjacken und Hoodies vorgestellt und auch das neue Vereinslogo, welches auch die neue Ausstattung des Vereins ziert, wurde präsentiert. Zudem wurde mitgeteilt, dass der Verein seine Social Media Präsenz weiter ausbaut und nun auch unter @djk_ot_borghorst auf Instagram zu finden ist.
Der neue Vorstand der DJK OT Borghorst (v.l.n.r.): Joey Hoffmann, Sarah Sterthues, Hubert Eickholt, Josefa Stermann, Tasja Geiger, Jana Krude, Cora Blanke, abwesend: Meike Eickholt, Maria Herick Der erste Vorsitzende Hubert Eickholt (mitte) bedankte sich herzlich für die langjährige Vorstandsarbeit von Guido Hänel (25 Jahre lang zweiter Vorsitzender) und Monika Kübel (8 Jahre lang Abteilungsleiterin)
- Details
- Geschrieben von: DJK OT Borghorst
- Kategorie: Allgemein
Liebe Mitglieder und Sportbegeisterte,
vom Land NRW ist heute erneut eine geänderte Corona-Schutzverordnung veröffentlicht worden, die einige Erleichterungen für Sportveranstaltungen ermöglichen. Die Änderungen sind in Gelb markiert.
Es gilt weiterhin grundsätzlich für ALLE ab 16 Jahren drinnen die 2G-Plus-Regel.
Getestete Personen sind nach § 2 Absatz 8a Satz 1 der CoronaSchVO diejenigen, „die über ein [...] bescheinigtes negatives Ergebnis eines höchstens 24 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines [...] bescheinigten höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Tests verfügen“.
Abweichungen von dieser Regelung gelten wie folgt:
- Für Personen, die ein Auffrischungsimpfung erhalten haben, entfällt die Testpflicht.
- Schülerinnen und Schüler ab dem 16. Lebensjahr können das Plus durch einen Schul-Testnachweis (Schülerausweis ist ausreichend) erfüllen, sofern sie in der Schule getestet werden.
- Ersatzweise kann der Schnelltest auch unter Aufsicht der Trainerin oder des Trainers erfolgen (Vor-Ort-Testung). Dies wird in den jeweiligen Mannschaften selbstständig geregelt. Der Trainer oder die Trainerin trägt die Verantwortung für eine ordnungsgemäße Durchführung der Selbsttests und der Einhaltung der dafür nötigen Vorkehrungen. Nähere Informationen befinden sich am Ende dieses Artikels, der bei Inanspruchnahme zwingend gelesen und beachtet werden muss!
Der Vorstand hat darüber hinaus beschlossen, dass die Rückverfolgbarkeit durch die Teilnehmerliste weiterhin bestehen bleibt. Ebenso bleibt das Hygienekonzept des Vereins bestehen.
Die oben aufgeführten Regeln gelten ebenfalls für Spieltage und Freundschaftsspiele. Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt müssen dabei nach §3 der CoronaSchVO alle nicht aktiv am Sport beteiligten Personen (z.B. Ersatzspieler, Zuschauer, Schiedsgericht, etc.) innerhalb der Sporthalle mindestens eine . Wir bitten euch dies zu beherzigen.
Wir bitten um euer Verständnis für diese Maßnahmen und werden euch über die Homepage auf dem Laufenden halten und weiterhin aktuelle Nachrichten über WhatsApp verbreiten.
Für den Vorstand
Meike Roer,
Geschäftsführerin
Weiterlesen: Mitteilung des Vereins zur aktuellen Corona-Lage und Sportangeboten
- Details
- Geschrieben von: DJK OT Borghorst
- Kategorie: Allgemein
Jahreshauptversammlung des DJK-OT-Borghorst
In der vergangenen Woche begrüßte Hubert Eickholt 43 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Volleyballvereins DJK OT Borghorst. Als 1. Vorsitzender leitete er durch den Abend, bei dem Corona weiterhin im Vordergrund stand. Dennoch zeigte ein Rückblick auf die letzten Monate positive Ergebnisse. Der Verein schaffte es, vor allem durch den unermüdlichen Einsatz der Trainerinnen, keine Mitglieder zu verlieren. Dank der gemeinsamen Online-Sportangebote hielten die Mannschaften auch während des Lockdowns zusammen. Zudem verzichtete der Verein teilweise auf die Mitgliedsbeiträge, da kein normales Training angeboten werden konnte. Auch die Feier zum 50-jährigen Bestehen der DJK fiel Corona zum Opfer, das runde Jubiläum soll demnach im nächsten Jahr zelebriert werden.
In der nächsten Saison starten so viele Mannschaften wie nie zuvor in die Volleyballligen. Ganz besonders stolz ist der Verein darauf, dass seit vielen Jahren das erste Mal wieder eine männliche C-Jugend den Ligabetrieb aufnimmt. Für den Aufbau dieser Mannschaft bedankte der Verein sich ausdrücklich bei Janina Tesker, die sich immer wieder für den Aufbau der Mannschaft eingesetzt hatte. Wie groß der Einsatz im Verein ist, zeigt sich auch daran, dass für die kommende Saison für jede Jugendmannschaft zwei Trainerinnen zur Verfügung stehen. Allerdings musste die DJK zuletzt zwei Trainingszeiten an das Gymnasium abtreten, dadurch kommt es zu Engpässen bei den Trainingszeiten und es müssen teilweise zwei Mannschaften gleichzeitig in nur einer Halle trainieren. Dadurch nehmen bis zu 18 Volleyballer*innen zeitgleich an einer Einheit teil, was ein vernünftiges Training nur schwer zulässt.
Neben den Berichten der einzelnen Abteilungen und der Entlastung der Kassenprüfer standen auch einige Neuwahlen auf dem Programm. Dabei wurden Tasja Geiger und Hubert Eickholt direkt wiedergewählt, Cora Blanke übernahm das Amt der Schriftführerin von Lina Oestrich und Jana Krude wird den Posten der Pressewartin anstelle von Merle Hanke antreten. Außerdem wurden die Ehrungen der Jahre 2019-2021 ausgesprochen. Geehrt wurden für ihre Mitgliedschaft im Verein:
25 Jahre: Wulf Strickmann, Ferdinand Keuchel, Tim Papendorf und Richard Stang
10 Jahre: Lisa Eickholt, Meike Roer, Katrin Lauxtermann, Ulrike Eickholt, Karolin Keuchel, Karin Keuchel, Hannah Schlief, Monika Kübel, Janina Tesker, David Kratz, Anika Hölscher, Stefan Andres, Annika Surmund, Maria Herick, Sergej Kling, Jana Krude, Lars Langemeyer, Eugen Schreiner, Stefan Jöken, Silke Jöken, Daria Hollekamp, Britta Baumscheiper und Josefa Stermann.
- Details
- Geschrieben von: Merle Hanke
- Kategorie: Allgemein
Am vergangenen Sonntag (31.11.2021) spielte die A-Jugend der DJK OT Borghorst 3:0 gegen die Volleyballerinnen aus Handorf. Durch eine Angabenserie und die präzise Annahme der Mannschaft konnte der DJK OT den erste Satz mit (25:4) und den zweiten und letzten Satz mit (25:9) für sich entscheiden. Im zweiten Spiel gegen Hopsten hatten die Volleyballerinnen der DJK OT Borghorst weniger Glück. Zwar konnten die Spielerinnen den zweiten Satz mit (25:22) für sich entscheiden, jedoch der große Sieg blieb am Ende aus, sodass sie sich am Ende 2:1 (24:26; 25:22; 9:15) geschlagen geben mussten.
Die männlichen C-Jugend der DJK OT Borghorst, welche dieses Jahr zum ersten mal seit etlichen Jahren wieder personenstark genug ist um in der Staffel anzutreten, hatte am vergangenen Sonntag (31.11.2021) ihren erstes Spieltag. Leider ging sowohl das erste Spiel gegen den BSV Roxel (18:25; 11:25) als auch das Zweite, gegen den SuS Olfen (09:25; 24:26) mit 2:0 an die gegnerischen Mannschaften. Die Jungs aus Borghorst waren auf dem Feld sehr unruhig und fanden daher nur schwer in ihren Spielfluss. Dennoch sieht die Mannschaft in diesen Spielbegegnungen keine Niederlage, sondern eine Möglichkeit noch bestehende Schwierigkeiten aufzuarbeiten.