- Details
- Geschrieben von: DJK OT Borghorst
- Kategorie: Allgemein
Liebe Mitglieder und Sportbegeisterte,
auf dem Rückweg in das vereinsbasierte Sporttreiben gab es in der vergangenen Woche Informationen vom DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) und vom DVV (Deutscher Volleyball-Verband), die wir mit diesem Schreiben an euch weiterleiten möchten.
Der DOSB sieht zehn Leitplanken vor, die bei der Wiederaufnahme des vereinsbasierten Sportbetriebs unbedingt einzuhalten sind:
1. Einhaltung der Distanzregeln von mindestens 1,5 Metern
2. Reduzierung der Körperkontakte auf ein Minimum
3. Präferenz von Sport und Bewegung an der frischen Luft
4. Einhaltung der Hygieneregeln
5. Umkleiden und Duschen zu Hause
6. vorrübergehendes Aussetzen von Fahrgemeinschaften
7. Absage von Veranstaltungen wie Mitgliederversammlungen und Festen
8. Verkleinerung von Trainingsgruppen
9. besonderes Schützen von Risikogruppen
10. Minimierung der Risiken in allen Bereichen
Erläuterungen zu den einzelnen Punkten findet ihr unter https://cdn.dosb.de/user_upload/www.dosb.de/Corona/21042020_ZehnLeitplanken__end_.pdf
Der DVV spezifiziert die oben genannten Anforderungen für den Volleyball und gibt folgende Vorschläge:
- Training im Freien bevorzugen
- maximale Gruppengröße von 5 Sportler*innen
- Aufteilung der Mannschaft auf konstant bleibende Kleingruppen, die im Falle einer Infektion die Nachverfolgung erleichtern soll
- Abstand von 1-2 m zum Netz und keine Aktionen oberhalb der Netzkante am Netz
- Vermeidung von Kollisionen, indem keine zwei Personen in Abwehr/Annahme stehen
Der Vorstand des DJK OT Borghorst hat nach Abwägung der Durchführbarkeit dieser Maßnahmen beschlossen, die aktuellen Beschränkungen bis einschließlich dem 30.05.2020 zu verlängern. Nach Ministerpräsident Laschet soll ab diesem Zeitpunkt auch die Ausübung von Sportarten mit unvermeidbarem Körperkontakt und in geschlossenen Räumen wieder gestattet werden.
Wir bitten um euer Verständnis für diese Maßnahmen und werden euch über die Homepage auf dem Laufenden halten und weiterhin aktuelle Nachrichten über WhatsApp verbreiten.
Für den Vorstand
Meike Roer, Geschäftsführerin
- Details
- Geschrieben von: DJK OT Borghorst
- Kategorie: Allgemein
Liebe Mitglieder und Sportbegeisterte,
durch die Beschränkungen der letzten Wochen hat die Infektionsgeschwindigkeit in Deutschland abgenommen. Gleichzeitig haben wir jedoch gelernt, dass ohne Beschränkungen die Infektionsgeschwindigkeit schnell wieder zunimmt. Aus diesem Grund hat der Vorstand des DJK OT Borghorst eine Verlängerung der Beschränkungen bis einschließlich dem 03.05.2020 beschlossen. Diese Frist orientiert sich an dem Beschluss der Bundesregierung und der Länder vom 15.04.2020. Es ist derzeit noch ungewiss, wann in unserem Verein sportliche Aktivitäten wieder stattfinden können.
Der Spielbetrieb wurde nun auch in den Hobby-Ligen (Hobby-Herren und Hobby-Mixed) eingestellt und die Saison vorzeitig beendet. Im Spielbetrieb des WVV gilt die Saison ebenfalls als beendet, sodass keine weiteren Spielbegegnungen mehr stattfinden werden.
Wir bitten um euer Verständnis für diese Maßnahmen und werden euch über die Homepage auf dem Laufenden halten und weiterhin aktuelle Nachrichten über WhatsApp verbreiten.
Zum Schutz besonders gefährdeter Gesellschaftsgruppen bitten wir euch weiterhin, die Hinweise des Robert-Koch-Institutes für Infektionsschutz zu beachten und zu beherzigen.
Für den Vorstand
Meike Roer, Geschäftsführerin
- Details
- Geschrieben von: DJK OT Borghorst
- Kategorie: Allgemein
Liebe Mitglieder und Sportbegeisterte,
aufgrund der dynamischen Ausbreitung des Corona-Virus auch im Kreisgebiet hat der Vorstand des DJK OT Borghorst beschlossen, alle Veranstaltungen des Vereins bis einschließlich dem 19.04.2020 abzusagen. Hierzu zählen alle Spieltage, alle Trainingseinheiten und alle weiteren Aktivitäten, die in sämtlichen Mannschaften geplant wurden.
Die städtischen Sportstätten wurden durch die Stadt Steinfurt mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres geschlossen. Auch der Spielbetrieb im WVV wurde in allen Bereichen (Jugend-, Senioren-, BFS- und Erwachsenenspielbetrieb) ausgesetzt.
Wir bitten für euer Verständnis für diese Maßnahmen und werden euch über die Homepage auf dem Laufenden halten und weiterhin aktuelle Nachrichten über WhatsApp verbreiten. Zum Schutz besonders gefährdeter Gesellschaftsgruppen bitten wir euch, die Hinweise des Robert-Koch-Institutes für Infektionsschutz zu beachten und zu beherzigen.
Für den Vorstand Meike Roer, Geschäftsführerin
- Details
- Geschrieben von: Verena Hölscher
- Kategorie: Allgemein
Am vergangenen Samstag trafen sich die Volleyballer der DJK OT Borghorst zum alljährlichen Nikolausturnier. Rund 40 Mitglieder aus dem Jugend-, Damen- und Hobbybereich kamen zusammen, um gemeinsam die Weihnachtszeit einzuläuten. Dabei durfte das Volleyballspielen natürlich nicht zu kurz kommen. In gemischten Teams mit allen Alters- und Leistungsklassen traten die Vereinsmitglieder gegeneinander an. Dabei standen vor allem der Spaß und Austausch mit anderen Mitgliedern im Vordergrund. So konnten viele noch etwas voneinander lernen. Passend zur kurzen Verschnaufpause hießen die Volleyballer den Nikolaus willkommen, der mit einer herzlichen Geschichte weihnachtliche Stimmung in die Runde brachte. Er verteilte viel Lob an alle Jugendmannschaften, die zurzeit eine sehr erfolgreiche Saison in der Bezirksliga bestreiten. Nach dieser kleinen Überraschung und einer kurzen Mahlzeit wurden die Finalspiele ausgetragen. Schließlich ließen die DJKler den rundum erfolgreichen Nachmittag bei einer Tasse Glühwein, Plätzchen und Weihnachtsliedern gemeinsam ausklingen.
- Details
- Geschrieben von: Verena Hölscher
- Kategorie: Allgemein
Am Freitag, den 27. April 2018 trafen sich die Mitglieder des Volleyballvereins DJK OT Borghorst zur Jahreshauptversammlung. Die Vorstandsmitglieder gaben eine rückblickende Berichterstattung über die Erfolge, Veränderungen und Zahlen des vergangen Jahres. Insbesondere im Jugendbereich konnte ein deutlicher Zuwachs der Mitglieder verzeichnet werden. Im Ligaspielbetrieb gingen in der letzten Saison eine weibliche B- und C-Jugend sowie eine Damenmannschaft an den Start. Im Hobbybereich spielten eine Herren- und eine Hobbymixed-Mannschaft. Besonders hervorzuheben ist der Meisterschaftssieg der Hobbymannschaft und der damit verbundene Aufstieg in die 3. Stadtliga Münster. Auch die B-Jugend bestritt mit insgesamt nur zwei Niederlagen eine sehr erfolgreiche Saison und belegt somit den 2. Tabellenplatz. Die jüngsten Mitglieder des Vereins konnten in der C-Jugend einige Siege für sich verzeichnen und haben somit das gesetzte Ziel für die Saison erreicht.
Im Anschluss an die Berichterstattung des Spielbetriebs standen einige Wahlen an. In ihren Ämtern bestätigt wurden Guido Hänel (2.Vorsitzender), Monika Kübel (Abteilungsleiterin), Josefa Stermann (Jugendwart) und Sarah Sterthues als Beisitzerin. Geschäftsführer Thorsten Köhler trat nach 18 Jahren Vorstandsarbeit sein Amt an Meike Eickholt ab. Für seine jahrelange Unterstützung möchte sich der Verein noch einmal recht herzlich bedanken. Ein großes Dankeschön richtete Hubert Eickholt als 1.Vorsitzender auch an Sarah Leskow, Emily Waldkötter und Eileen Berning. Die Jugendlichen haben den Verein in der vergangenen Saison tatkräftig als Trainerinnen in der C-Jugend unterstützt. Mit großer Zuverlässigkeit und viel Ehrgeiz haben sie sich mehrmals die Woche für die Mannschaft eingesetzt.
In der kommenden Saison wird die Damenmannschaft sich weiterhin im Ligabetrieb beweisen, im Hobbybereich werden erneut eine Herren- und eine Hobbymixed-Mannschaft an den Start gehen. Der Jugendbereich ist mit einer geplanten A-, B- und C-Jugend in der Bezirksliga stark aufgestellt. Für die C-Jugend werden noch weitere Spielerinnen und für die Damenmannschaft ein Trainer oder eine Trainerin gesucht. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.DJK-OT-Borghorst.de